Making of:
"Ein Stück vom Regenbogen"
Schritt für Schritt können Sie hier die Entstehung des Wand-Quilts verfolgen.

Alles fing damit an, dass ich eine
Anfrage bekam, wie das Fischgrat-Muster
zu nähen wäre. Ich fand noch einen anderen Namen - Herringbone -
heraus, aber nirgends eine Anleitung.
In einem meiner Patchworkbücher fand ich noch die Bezeichnung "Chevron-Patchwork", die mir am besten gefiel.

Man kann an diesem Muster sehr schön sehen, was "back to the roots" bedeutet,
denn es sind alles einzelne, farblich unterschiedliche Teile.
Alles wird dementsprechend einzeln geschnitten und auch Stück für Stück zusammengenäht.
Die Anleitung, wie man das Chevron Patchwork näht, finden Sie hier.

So, meine beiden Stücke hatte ich nun fertig. Und jetzt? Auf jeden Fall sollte ein dunkelblauer Rand als Abgrenzung die Farben noch mehr hervorbringen.
So schöne bunte Batikstoffe haben mich an einen Regenbogen erinnert, zumal ich doch farblich einen Verlauf hineingebracht hatte.

Einen Regenbogenstoff hatte ich noch, und so überlegte ich, wie ich die Lücke in der Mitte mit diesem Stoff schließen könnte.
Auf einmal kam mir die Idee, als "Borte" einen Reißverschluß zu nehmen.

Dann probierte ich erstmal mit dem bunt getreiften Stoff herum...
erstmal längs...
Aber das sah alles so gerade aus!

Und quer...irgendwie auch nicht besser.
Nein, das war's noch nicht. Aber was nun?

Schließlich beschloß ich, meinen Regenbogen halbrund zu gestalten, wie es sich für einen Bogen gehört.
Dafür war eins der Keil-Lineale ideal.

Acht Keile habe ich geschnitten und zusammengenäht, damit der Regenbogen
diese Rundung bekam.

Und siehe da: Ein halbrunder Regenbogen erstrahlt zwischen den Chevron-Stücken!
Den Reißverschluss befestigte ich mit schmalem Zickzackstick mit Goldgarn.

Als nächstes überlegte ich, wie beziehungsweise womit ich das Top
noch verschönern könnte.
"Drop the button box" - das war das Motto. Tatsächlich hatte ich noch verschiedene goldene Knöpfe.

Diese wollte ich an den Rändern des Reißverschlusses plazieren.

Doch erstmal quiltete ich den Regenbogen mit Goldgarn entlang den Farbverläufen.
Die Prairie Points wurden mit einem breiten Zickzackstich mit Farbverlaufsgarn befestigt. Die Anleitung zur Herstellung von Prairie Points finden Sie hier.

Auch das Quilting, welches ich auf der Rückseite
vorgenommen habe, ist
schon zu sehen.
Eine Anleitung zum Thema "Musterquilten" auf der Rückseite des Quilts habe ich auch geschrieben.

Das etwas "wilde" Freihand-Quilting kommt durch das Rankenmuster des Rückseitenstoffs.
Da liegt er nun - fertig gequiltet.
Kurz hatte ich auch darüber nachgedacht,
den Regenbogen über den Quilt hinausgehen
zu lassen.
Aber das erschien mir zuviel des Guten
und so habe ich mich entschlossen lieber
noch Perlen und Pailetten aufzunähen.

Nun wird es Zeit für's Binding...
Wie man ein Binding annäht,
beschreibe ich
hier.

Es ist wesentlich angenehmer die
Verzierungen aufzunähen, wenn das Binding
dran ist,weil man dann
keine Fäden und
kein Vlies mehr überall verteilt...

Hier sieht man die ersten goldenen Perlen, die ich jeweils an den Spitzen der äußeren Rechtecke aufgenäht habe.

Auch das Quilting ist hier schön zu sehen.

Das bisherige "Gesamtwerk".
Das alles gefiel mir schon ganz gut -
bunt finde ich toll!
Aber ein bisschen mehr könnte noch...
etwas fehlte noch...

Die Pailetten sind mit Perlen befestigt
und ganz zufällig aufgenäht.

Einfach ausgestreut wie Blumenzwiebeln, Stellen markiert und dann angenäht.

Im oberen und im unteren Bereich
habe ich die Pailetten angenäht.

Als nächstes habe ich mit etwas groberem Goldgarn (dreifädig) die Perlen an den Ecken mit den angenähten Prairies verbunden.

Mit einer großen Nadel, die so gerade noch durch die Perlen paßte, habe ich abwechselnd den Faden durchgezogen.

Ein schöner Zick-Zack-Effekt,
wie ich finde!

Dann fand ich, dass auf dem Regenbogen auch noch ein paar Pailetten hin müßten.

Eigentlich heißt es ja in den Sagen,
dass am Ende des Regenbogens eine Schüssel voll Gold steht.
Darum habe ich jede Menge "Gold" aufgenäht... Es sind Metallknöpfe,
die den Quilt auch gleich etwas
beschweren.

"Ein Stück vom Regenbogen..."
Das Einzige, was ich noch nicht entschieden habe, ist die Aufhängung...
Was meinen Sie - Schlaufen
oder doch lieber ein Tunnel?