
Kosmetiktücherbox-Hülle
Stellen Sie eine schöne Hülle für die Kosmetiktücherbox her
- passend zu Ihrem Bad!
Die Anleitung enthält Y-Nähte, aber wenn man sich
an die Anleitung hält,
kann man das meistern.
Trotzdem ist es insgesamt etwas schwieriger.
Material:
- Stoff für Innenfutter
- Verschiedene Stoffe für die Vorderseite
- oder Reste in den passenden Größen
- Klettband - Flausch und Klett - jeweils ca. 10 cm
Schneiden (Maße incl. Nahtzugabe):
- Aus den Stoffen für Außen:
- 2 Rechtecke á 12,75 x 24 cm (oben-unten)
- 2 Rechtecke á 7,75 x 24 cm (vorne-hinten)
- 2 Rechtecke á 7,75 x 12,75 cm (rechts-links)
- 1 Rechteck á 7,75 x 5 cm (rechts)
- 2 Rechtecke á 7,75 x 6 cm (rechts)
- Aus den Stoffen für Innen:
- 1 Rechteck á 12,75 x 24 cm (oben)
- 1 Rechteck á 7,75 x 12,75 cm (rechts)
- 1 Rechteck á 7,75 x 5 cm (rechts)
- 2 Rechtecke á 7,75 x 6 cm (rechts)
Oder messen Sie Ihre eigene Box aus, und geben Sie an allen Seiten der Teile 0,75 cm dazu.
Nähen Sie die Teile zusammen:
Abwechselnd ein großes und ein schmales Teil in 24 cm Länge.
Bügeln Sie die Nähte zu den schmalen Teilen.
An der Seite, an der das feste Seitenteil 7,75 x 12,75 cm angenäht wird, nähen Sie nicht
bis zum Ende durch, sondern stoppen 0,75 vom Rand und sichern. Das macht die Y-Naht
viel einfacher zu nähen! Nähen Sie dann das Seitenteil an, ebenfalls mit Stopp an der Nahtzugabe.
Nähen Sie die kleinen Teile für die Verschluss-Seite jeweils an drei Seiten mit den Innenstoff-Teilen zusammen
und wenden Sie sie. TIPP: Schneiden Sie die Ecken diagonal ab, damit das Wenden leichter geht und
die Ecken schöner aussehen.
Legen Sie das Rechteck aus Innenstoff auf die rechte Seite
des "oben"-Teils. Dabei positionieren sie es so, dass es exakt auf der Nahtzugabe liegt.
Drehen Sie das ganze um. Jetzt legen Sie das Oberteil der Schachtel exakt in die Mitte.
Falls Sie keine leere Schachtel haben, geht auch das längliche Teil aus der Entnahmeöffnung
einer neuen Schachtel. Zeichnen Sie die Öffnung auf die linke Seite des Stoffes nach.
Sichern Sie den Innen- und Außenstoff mit ein paar Stecknadeln.
Jetzt wird genäht:
Nähen Sie einmal rundherum um die angezeichnete Öffnung. Dabei nähen Sie entweder direkt auf der Linie
oder an der Linie innerhalb der Öffnung. Schneiden Sie die Öffnung mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm auf.
Zusätzlich knipsen Sie mit der Schere rundherum bis knapp zu Naht die Nahtzugabe ein. Das macht das Wenden
einfacher. Wenden Sie das Teil, indem Sie den Oberstoff durch die Öffnung stecken. Streichen die die Innenseite
glatt und bügeln kurz darüber. Dann von Außen. Nähen Sie von Außen mit knappem Abstand einmal rund um die Öffnung.
Jetzt nähen Sie langen Seiten zusammen. Die Naht am Ende mit dem festen Seitenteil wieder nur bis zur
Nahtzugabe nähen!
Danach ist dann die untere Naht des Seitenteils dran, ebenfalls nur bis zu Nahtzugabe! Jetzt können Sie die restlichen Seiten
des festen Seitenteils rechts und links zunähen. Die drei Nahtzugeben der Nähte des Seitenteis und die lange Naht können Sie
noch mit schmalen Zickzack-Stich sichern, um ein Ausfransen zu verhindern. Wenden Sie das Teil. Um die Nahtzugabe innen an den schmalen Teilen liegen zu haben, können Sie nun noch von oben
mit knappem Abstand einmal an allen drei Seiten der "vorne-hinten"-Teile entlang nähen.
Fertigstellen:
Nun fehlen nur noch die vier kleinen Teile für den Verschluss. Bevor Sie die Teile annähen, befestigen Sie erst das Klettband an
den entsprechenden Teilen: Das Klettband am größten Teil innen, das Flauschband außen am Teil für unten. Legen Sie die Teile rechts auf rechts wie folgt: Das große Teil
an die "oben"-Seite, das schmalere an die "unten"-Seite, die beiden kleinen rechts und links, und sichern sie sie
mit ein paar Nadeln. Die Teile sollten ohne Lücke nebeneinander zu liegen kommen. Dann können Sie einmal rundherum nähen.
Als letztes nähen Sie noch einmal von außen knapp an der Naht entlang, um auch hier die Nahtzugabe nach innen festzunähen.
Schon haben Sie eine schöne Hülle für Ihre Kosmetiktücherbox fertig!
Bilder zu dieser Anleitung: