
Kinder-Quilt Auf Safari
Größe ca. 150,5 x 123,5 cm Bei diesen schönen Kinderstoffen konnte ich nicht wiederstehen: Zwei Charm-Packs "Silly Safari" sind in diesem Quilt verarbeitet. Mehr Info hier: Auf Safari
Stoffverbrauch (Breite ca. 110 cm):
- 80 Quadrate (verschiedener) Stoffe in 12,5 x 12,5 cm
- ca. 110 cm Stoff für die Zwischenstreifen (Sashing) bei einer Stoffbreite 110 cm.
- ca. 70 cm Stoff für den Rand bei einer Stoffbreite 110 cm.
- ca. 50 cm Stoff für die Einfassung (Binding) bei einer Stoffbreite 110 cm
oder ca. 6 m fertiges Schrägband. - Vlies für die Füllung ca. 160 x 130 cm (mindestens).
- Stoff für die Rückseite ca. 160 x 130 cm (mindestens).
Schneiden: Alle Maße enthalten 0,75 cm Nahtzugabe
- Schneiden Sie die Quadrate in 12,5 x 12,5 cm zu.
- Schneiden Sie für die Zwischenstreifen 25 Streifen á 4 cm zu.
- Schneiden Sie für den Rand 8 Streifen á 8 cm zu.
Nähen:
Legen Sie sich die Quadrate so aus, wie sie zusammengenäht werden sollen.
Nehmen Sie die Stoffe in Reihen auf und nummerieren Sie die Reihen.
Fangen Sie dann mit Reihe 1 an und nähen im Kettenverfahren die ersten
7 Quadrate mit der rechten Seite an einen der Zwischenstreifen (4 cm) rechts auf rechts an.
Achtung - falls Ihr Stoff ein Motiv Muster hat, achten Sie darauf, dass es richtig herum angenäht wird!
Das 8. Quadrat bekommt rechts keinen Zwischenstreifen, da der äußere Rand der Zwischenstreifen in einem Stück angenäht wird. Danach trennen Sie die Quadrate voneinander, indem Sie den langen Streifen zwischen den Quadraten durchschneiden. Dadurch haben Sie dann 7 Quadrate mit einem rechten Rand und ein zusätzliches Quadrat pro Reihe.
Beachten Sie Ihre Reihenfolge beim Durchschneiden der Streifen!
Als nächstes werden die
7 Quadrate gebügelt; den Streifen in der ersten Reihe vom
Quadrat weg bügeln (nach außen;
in der zweiten Reihe bügeln Sie dann in die andere Richtung).
Wieder auf die Reihenfolge achten!
Dann nähen Sie alle 8 Quadrate in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge zusammen, wobei die Bügelrichtung in einer Reihe beibehalten werden sollte, damit das Zusammennähen der Reihen später einfacher wird.
Sind alle Reihen fertig, nähen Sie beginnend mit einem Zwischenstreifen
abwechselnd eine Reihe und einen Zwischenstreifen zusammen. Schneiden Sie nach sorgfältigem
Bügeln den Zwischenstreifen auf die Länge des Quilttops.
Anschließend werden die restlichen 4 cm Streifen
für den Rand rechts und links zusammengenäht
und an die Reihen angenäht. Nach außen bügeln.
Jetzt noch je 2 Streifen (8 cm) für den Außenrand zusammennähen und diese
rechts und links
sowie oben und unten annähen. Wieder nach außen bügeln.
Quilttop fertig!
Vorbereiten für das Quilten:
Als nächstes schneiden Sie das Vlies zurecht und nähen es ggf. zur passenden Größe zusammen.
Ebenso verfahren Sie mit dem Rückseitenstoff. Nun breiten Sie den Rückseitenstoff aus
(mit der linken Seite nach oben), darauf legen Sie das Vlies und darauf wiederum das Quilttop (mittig).
Es ist leichter das Quilttop mittig zu plazieren, wenn das Vlies und der Rückseitenstoff rundherum
mindestens 10 cm größer sind, als das Quilttop.
Es gibt mehrere Möglichkeiten die 3 Lagen zum Nähen vorzubereiten, damit sie nicht verrutschen:
- Heften mit großen Heftstichen.
- Sicherheitsnadeln verwenden (viele, aber je besser genadelt, desto besser genäht).
- Sprühzeitkleber (Mein Favorit, z. B. von Madeira oder Odif).
Quilten:
Nun wird durch alle drei Lagen hindurch genäht – mit der Maschine oder von Hand.
Es bleibt einem selbst überlassen, ob man beim Quilten den Nähten folgt oder ein Muster quiltet.
Anschließend werden das überschüssige Vlies und der Rückseitenstoff auf Quilttopgröße zurückgeschnitten.
Einfassung:
Jetzt die 6 Streifen aus dem Stoff für die Einfassung in 8 cm Breite schneiden.
Alle Streifen zusammennähen und die Nähte flach auseinanderbügeln.
Dann den langen Streifen einmal längs links auf links falten und bügeln. Dadurch ergibt sich ein
stabiles Binding. Oder Sie verwenden einen fertigen Schrägstreifen.
Damit fassen Sie den Quilt ein – fertig!